
Frankreich Bericht über die In-Market-Kontrollkampagne 2016
Am 23. Juni 2017 veröffentlichte die französische Marktaufsichtsbehörde (DGCCRF) einen Bericht über die 2016 gestartete Kontrollkampagne auf dem Markt, die sich... Read more.

Das Management von Schwermetallen in der EU
Wie fast alle Kosmetikgesetze der Welt verbietet auch die EU-Kosmetikverordnung die Verwendung von Schwermetallen in kosmetischen Produkten. Arsen (As), Cadmium... Read more.

Retinol und Retinylester in kosmetischen Produkten
Retinol und Retinylester – Ein neuer Ansatz für den Umgang mit diesen Inhaltsstoffen 16. Mai 2017 Retinol und seine Ester (Retinylacetat, Retinylpropionat... Read more.

Der Brexit und seine Bedeutung für die Kunden von BIORIUS
Update 30. März 2017 Sie wissen vielleicht, dass Theresa May, Premierministerin des Vereinigten Königreichs, gestern um 13:30 Uhr Artikel 50 des Vertrags von Lissabon... Read more.

Die Dossiers, die derzeit auf dem Tisch des SCCS liegen
Ein Wort der Warnung Die Neuformulierung von kosmetischen Produkten ist eine ernste Angelegenheit, die Zeit und Geld erfordert. Aus diesem Grund müssen Sie so früh...... Read more.

Regulierung verschiedener Haar- und Wimpernfärbemittel
In zahlreichen von Experten begutachteten Artikeln wurde die Toxizität von Haarfärbemitteln hervorgehoben, insbesondere ihre krebserregenden, genotoxischen und... Read more.

Weitere Regulierung von 3-Benzophenon
Benzophenon-3 ist ein nützlicher UV-Filter, der in der EU-Kosmetikverordnung durch Eintrag 4 des Anhangs VI geregelt ist. Heute kann dieser Inhaltsstoff in kosmetischen... Read more.

Bericht der EU-Kommission an das Parlament und den Rat über kosmetische Angaben
Wie in der EU-Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009, Artikel 20) vorgesehen, wird die Zulässigkeit von Angaben über kosmetische Mittel durch ihre Übereinstimmung... Read more.

Zinkpyrithion
Zinkpyrithion (CAS 13463-41-7) ist ein kosmetischer Inhaltsstoff, der wegen seiner antimikrobiellen Eigenschaften in Haarprodukten verwendet wird, aber auch, weil... Read more.

Die REACH-Verordnung und ihre Folgen für Markeninhaber
Obwohl sich die REACH-Verordnung (EG Nr. 1907/2006) hauptsächlich auf die Registrierung von Stoffen durch ihre Hersteller oder deren EU-Vertreter bezieht, muss... Read more.